Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung interessieren:

House of Energy - Dialog " Wo stehen wir nach der Bundestagswahl und der Regierungsbildung?"

27. Mai 2025, 13:00 bis 19:00 Uhr

Theodor-Heuss-Allee 2 | 60486 Frankfurt am Main | Exklusive Veranstaltung für eingeladene Gäste

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich jedoch in die Warteliste eintragen lassen. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig, wenn Plätze frei werden.

Diskutieren Sie u.a. mit: Corinna Enders (dena), Dr. Lutz-Christian Funke (KfW), Prof. Dr. Thorsten Müller (Stiftung Umweltenergierecht), Sabine Nallinger (Stiftung KlimaWirtschaft), Tobias Sengenberger, (BBH) Peer Steinbrück (Bundesfinanzminister a.D.), Viktor Wingert (Enpal). 

Moderation: Wiebke Merbeth, Partnerin bei Deloitte und Mitglied im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung

 

Direkt zur Anmeldung

Persönlicher Austausch – Perspektiven eröffnen – Chancen ergreifen

 

Deutschland hat im Februar eine neue Regierung gewählt. Auf dem ersten Blick scheint Energiepolitik nicht auf der ersten Seite der Parteiprogramme zu stehen. Doch für eine Industrienation wie Deutschland ist es von entscheidender Bedeutung, welche Antworten die Politik auf Fragen rund um Energiewende und Co. liefert. Nicht nur das: Verbraucher sind gleichermaßen davon betroffen, wenn Energiepreise steigen und über Versorgungssicherheit diskutiert wird.

 

Dabei gibt es in Deutschland viele positive Beispiele für Energieunternehmen, die ihr Geschäftsmodell transformiert haben und zukunftsfähig aufstellen. Im Fachaustausch zwischen Energie- und Finanzwelt wollen wir uns konstruktiv den aktuellen Herausforderungen stellen und Antworten auf diese Fragen finden:

 

  • Welche Weichenstellungen in der Energiepolitik sind mit der neuen Bundesregierung zu erwarten?
  • Wie setzen Unternehmen im Großen und Kleinen Energie(infrastruktur)-Projekte um und worauf kommt es an?
  • Wie gelingt die Finanzierung? Welche guten Beispiele gibt es? Und wie kann der Finanzsektor zu Energiewende und Klimaschutz beitragen?

 

Die Dialogveranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Experten unterschiedlicher Branchen und wissenschaftlicher Fachdisziplinen, die die aktuellen Potenziale für die Umsetzung der Energiewende miteinander diskutieren möchten. Dabei haben Sie die Gelegenheit, in den persönlichen Erfahrungsaustausch mit den anderen anwesenden Akteuren zu treten, die zukunftsweisende Geschäftsmodelle im unternehmerischen Kontext erproben oder wissenschaftlich untersuchen.

 

Die Präsenzveranstaltung bietet die Möglichkeit zum persönlichen Netzwerken und ist kostenfrei. (Der Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2025. Die Platzzahl ist begrenzt. Pro Unternehmen/Organisation können maximal zwei Personen teilnehmen)

  

Video Rückblick House of Energy - Dialog in Kooperation mit der ING im Juni 2024