Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:
26. April 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Durch die fortschreitende Digitalisierung sind in den vergangenen Jahren erhebliche Rechenzentrumskapazitäten in der Nähe zum weltweit größten Internetknoten, dem sogenannten DE-CIX, in Frankfurt entstanden. Schon heute konzentriert sich über 80 Prozent des deutschen Marktvolumens für Rechenzentren in der Region – mit steigender Tendenz. Die zunehmende Nachfrage nach Rechenleistung und der Kundenwunsch nach einer Speicherung und Verarbeitung von Daten vor Ort beschleunigt diesen Ausbau.
Damit gehen große Herausforderungen einher, die innovative und ganzheitliche Lösungskonzepte erfordern. So ist der umweltfreundliche Energieverbrauch von Rechenzentren Grundvoraussetzung einer nachhaltigen Digitalisierung unserer Gesellschaft. Schätzungen zufolge werden Rechenzentren bis zum Jahr 2025 bis zu einem Fünftel des globalen Stromverbrauchs ausmachen. Allein in Deutschland entfallen schon heute auf Rechenzentren etwa 13 Mrd. kWh pro Jahr. Das entspricht dem gesamten jährlichen Strombedarf einer Großstadt wie Berlin.
Wie können innovative und ganzheitlichen Lösungskonzepte im Rechenzentren-Markt ausschauen, die zu einer Dekarbonisierung unserer Gesellschaft und einer grünen Energiezukunft beitragen?
Programmablauf
Anmeldungen sind bis zum 21. April möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutz-Verantwortlichen.
gefördert durch
© 2020 | Kontakt | Impressum | Datenschutz